Der SBR Telekom Freiburg wird zum 31. Dezember 2024 aufgelöst.

Liebe Seniorinnen und Senioren,

zum Jahresende 2024 überraschen wir Euch mit einer  –  traurigen  – Nachricht.

Unser selbstständige Seniorenbeirat wurde am 27. November 1998 gegründet. Gründungsmitglieder waren Hans Bremenkamp, Bertold Graf, Horst Krämer, Hedwig Beha, Klaus Woop, Erna Strecker, Ilse Pfirrmann, Karl Kiefer und Sepp Zähringer. Vorher wurden die Seniorinnen und Senioren von der Personalstelle des Fernmeldeamtes betreut. Die Gründung eines selbstständigen Seniorenbeirats bei den Niederlassungen der Telekom war eine Folge der damaligen Privatisierung der Deutschen Bundespost.

Die  Mitglieder des Seniorenbeirats waren sehr engagiert und aktiv. Das Angebot umfasste Tagesfahrten in unserer Region mit dem Bus, Stadtführungen, Betriebsbesichtigungen, Informationsveranstaltungen z.B. mit der Polizei, Dia-Vorträge, mehrtägige Busreisen usw. Es gab Stammtische in Lörrach, Titisee-Neustadt und Freiburg. Es wurde eine Wandergruppe, Fahrradgruppen getrennt für Männer und Frauen und eine Skatgruppe angeboten. Ein Höhepunkt war das Jahrestreffen im November jeden Jahres mit bis zu 180 Teilnehmern. Insgesamt waren dies rund 70 Veranstaltungen im Jahr.

Ab dem 75. Geburtstag besuchten wir unsere Jubilare  bei runden Geburtstage und ab dem 90. Geburtstag jährlich. Auch Krankenbesuche wurden von uns angeboten wie auch die Beratung bei persönlichen Problemen unserer Seniorinnen und Senioren.

Wir betreuten zeitweise über 1350 ehemals Beschäftige bei unserem Fernmeldeamt. Dies zu Beginn des SBR ausschließlich über Briefpost, später mit über 550 Rundsenden-eMails.

Ab dem Jahr 2004 hatten wir eine Homepage und konnten unsere Seniorinnen und Senioren tagesaktuell über Veranstaltungen usw. informieren.

Nachdem ab etwa den Jahr 2010 die Pensionierungswelle bei der Niederlassungen Freiburg, Offenburg und Konstanz abebnete, kamen nur noch wenige Pensionäre und Ruheständler neu zum Seniorenbeirat. Generationenbedingt verstarben aber immer mehr Pensionäre und Ruheständler, so dass die Zahl der betreuten Seniorinnen und Senioren immer mehr abnahm. Dies hatte natürlich Auswirkungen  auf die Teilnahme an unseren Veranstaltungen.

Sehr stark betroffen waren unsere Veranstaltungen durch die Corona-Krise. Nach einer Zwangs-Ruhepause von fast 2 Jahren gab es immer weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Veranstaltungen. Geplante Ausflüge mit dem Bus oder Stadtführungen mussten vermehrt mangels Anmeldungen abgesagt werden.

Auch die Seniorenbeiträte wurden immer älter und beendeten ihre Mitarbeit im Seniorenbeirat. Jüngere Nachfolgerinnen und Nachfolger gab es nicht mehr. Mit dem viel zu frühen Tod unserer Schriftführerin und Büroleiterin Magdalena Zwicknapp im Jahr 2023 verloren wir unsere wichtigste Mitarbeiterin. Zum Jahreswechsel 2023/2024 schieden weitere fünf langjährige und engagierte Seniorenbeiräte aus unserem Gremium aus.

Wir mussten unser Angebot an Veranstaltungen usw. ab dem Jahr 2024 erheblich einschränken. Den Post-Versand unserer Mitteilungen haben ab Januar 2024 eingestellt.

Hinzu kam jetzt ein großer Computer-Crash am PC bei unserem Sprecher mit der Folge, dass wir keine Rundsenden-eMails mehr versenden können.

Wir haben deshalb beschlossen, den SBR Telekom Freiburg zum  31. Dezember 2024  aufzulösen.

 

Die jetzigen Mitglieder des Seniorenbeirats,

     Sabina Burger

     Rolf-Dieter Bürgin

     Wolfgang Flach

     Günter Schmutz

     und Bernhard Fischer

verabschieden sich hiermit von Ihnen und danken Ihnen für jahrelanges Interesse an unserer Seniorenarbeit.

Der Seniorenbeirat Telekom Freiburg

 

Auf privater Basis werden wir noch einiges anbieten.

Schauen Sie bitte nach auf den Websites

             Wanderungen

             Fahrradtouren

             Stammtische

             Skatgruppe